Hannover ist wegweisend in Mobilitätsfragen
Die Landeshauptstadt Hannover stellt ihr neues Mobilitätskonzept für die Innenstadt vor und geht so konsequent und innovativ voran. Weiterlesen $uuml;ber: Hannover ist wegweisend in Mobilitätsfragen
Die Landeshauptstadt Hannover stellt ihr neues Mobilitätskonzept für die Innenstadt vor und geht so konsequent und innovativ voran. Weiterlesen $uuml;ber: Hannover ist wegweisend in Mobilitätsfragen
Mehr Tempo 30 für mehr Aufenthaltsqualität, Sicherheit und Klimaschutz in Hannover. Dazu beauftragen wir die Verwaltung, das aktuelle Haupt- und Vorbehaltsstraßennetz für den Autoverkehr grundsätzlich zu überprüfen und zu überarbeiten. Weiterlesen $uuml;ber: Mehr Tempo 30 wagen
Wie können wir die Aufenthaltsqualität verbessern und Klimafolgen mindern? Wie sollte unser Stadtraum dafür aussehen? Um mit diesen Fragen voranzukommen, bringen wir in den heutigen Bauausschuss zwei Anträge ein. Weiterlesen $uuml;ber: Mehr Raum für alle - Entwicklung des Leineufers und Neuordnung von Verkehrsflächen
Heute werden im Stadtentwicklungs- und Bauausschuss unsere Haushaltsanträge vorgelegt. Schwerpunkte sind dabei bezahlbarer Wohnraum, weniger Verkehrsflächen und dafür mehr Grün sowie die Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung. Weiterlesen $uuml;ber: Parkraumbewirtschaftung ausweiten, Verkehrsflächen reduzieren und hanova Wohnen stärken
In der Stadt stehen verschiedene Verkehrsmittel zur Verfügung, die sich ganz nach Bedarf verknüpfen lassen. Als Umsteigeorte etablieren sich dafür Mobility Hubs mit ihren vielfältigen Möglichkeiten. Weiterlesen $uuml;ber: Mobility Hubs – großes Angebot auf kleiner Fläche
Im aktuellen Bauausschuss wird der Antrag zu Anwohner*innenparkzonen in der Südstadt beraten. Mit moderner Parkraumbewirtschaftung kann mehr Wohnqualität gewonnen werden. Weiterlesen $uuml;ber: Anwohner*innenparkzonen können Hannovers öffentlichen Raum attraktiver gestalten
Für eine echte Verkehrswende müssen wir die Flächen neu aufteilen. Am Küchengarten wollen wir daher die Verkehrsführung und Lärmbelastung genauer betrachten. Weiterlesen $uuml;ber: Verkehrsführung und Lärmbelastung in den Blick nehmen
Um mit den Erfahrungen aus dem letzten Jahr für den nächsten Wintereinbruch gut gerüstet zu sein, haben wir einen Antrag zum Winterdienst auf Radwegen gestellt, der im heutigen Finanzausschuss beraten wird. Weiterlesen $uuml;ber: Für künftige Wintereinbrüche soll eine verlässliche Schneeräumung der Radwege sichergestellt werden
Der CDU-Landesverkehrsminister hat die Stadt Hannover angewiesen, die Pop-Up-Radspur am Schiffgraben wieder aufzuheben. Fußgänger*innen und Radfahrer*innen wird nur im Notfall mehr Raum zugestanden, an eine zeitgemäße Umverteilung der Flächen ist nicht zu denken. Weiterlesen $uuml;ber: Pop-Up-Panik bei der Landes-CDU
Die Städteinitiative "Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten" zeigt, dass die Stadt Hannover die dringend notwendige Verkehrswende nicht nur in der Innenstadt voranbringen will, sondern stadtweit. Weiterlesen $uuml;ber: Grün wirkt – Stadt geht bei Temporeduzierung voran