Übergang und Neustart
Heute übergab Julian Mensak sein Ratsmandat an Ute Dommel aus dem Stadtbezirk Vahrenwald-List. Weiterlesen $uuml;ber: Übergang und Neustart
Heute übergab Julian Mensak sein Ratsmandat an Ute Dommel aus dem Stadtbezirk Vahrenwald-List. Weiterlesen $uuml;ber: Übergang und Neustart
In den heutigen Stadtentwicklungs- und Bauausschuss bringen wir den Antrag „Bestandsausbau ermöglichen – Mieten bezahlbar halten“ ein, um den flächenschonenden Wohnungsbau zu unterstützen. Weiterlesen $uuml;ber: Dachausbau und Aufstockung für mehr Wohnungen ohne Flächenfraß
Heute werden im Stadtentwicklungs- und Bauausschuss unsere Haushaltsanträge vorgelegt. Schwerpunkte sind dabei bezahlbarer Wohnraum, weniger Verkehrsflächen und dafür mehr Grün sowie die Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung. Weiterlesen $uuml;ber: Parkraumbewirtschaftung ausweiten, Verkehrsflächen reduzieren und hanova Wohnen stärken
Für eine echte Verkehrswende müssen wir die Flächen neu aufteilen. Am Küchengarten wollen wir daher die Verkehrsführung und Lärmbelastung genauer betrachten. Weiterlesen $uuml;ber: Verkehrsführung und Lärmbelastung in den Blick nehmen
Ein Gesamtkonzept ist nötig, um die Aufenthalts- und Nutzungsqualität für alle zu verbessern und das Quartier langfristig weiterzuentwickeln. Unser politischer Antrag ebnet den Weg dafür. Weiterlesen $uuml;ber: Weißekreuzplatz, Andreas-Hermes-Platz und Raschplatz - die Herausforderungen müssen ganzheitlich angegangen werden
Ziel der Änderung der Stellplatzsatzung ist es, die Planung von Schulen und Kitas zu beschleunigen und zugleich mehr Grünflächen zu erhalten oder neu zu schaffen. Weiterlesen $uuml;ber: Mehr Grün und Fahrradstellplätze vor Schulen und Kitas
Im Stadtentwicklungs- und Bauausschuss werden durch unsere Haushaltsanträge die Weichen für eine verbesserte Wohnsituation und mehr Lebensqualität in der Stadt gestellt. Weiterlesen $uuml;ber: Wohnraum schaffen und erhalten, Flächen besser nutzen und die autofreie Innenstadt erproben
Umgestaltung der Schmiedestraße, Aufwertung des Maschparks - Hannover ist lebendig und hat sich immer wieder gewandelt. Das muss sich auch in der Stadt- und Mobilitätsplanung zeigen, um für alle mehr Lebensqualität zu erreichen. Weiterlesen $uuml;ber: Eine lebendige Stadt ist immer im Wandel
Da die Zahl der Sitzplätze unter Coronabedingungen auf 10 Personen begrenzt ist, bitten wir Euch um Eure Anmeldung zur AG-Sitzung.
Da die Zahl der Sitzplätze unter Coronabedingungen auf 12 Personen begrenzt ist, bitten wir Euch um Eure Anmeldung unter Angabe von Name und Anschrift. Alle Teilnehmer*innen müssen von uns mit Name und Anschrift erfasst und dem Rathaus-Pförtner eine entsprechende namentliche Teilnehmer*innen-Liste vorgelegt werden.