Bauen und Wohnen
Clausen-Muradian: „Das ist genial!“
Bürgerbeteiligung an zentralen Vorhaben zur Stadtgestaltung, neue Flächen für die Entwicklung von Wohnungsbau und Gewerbe, Ausbau und Erneuerung der Infrastruktur sowie die Förderung des Radverkehrs sind Schwerpunkte von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP.
Clausen-Muradian: „Wir wollen, dass bei der Grundstücksvergabe auch Baugemeinschaften zum Zuge kommen!“
Steinhoff und Knoll: „Das Vorziehen des Baubeginns auf 2017 ist ein wichtiger Impuls zur Stärkung des Nahversorgungsbereichs in der Kurze-Kamp-Straße!“
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Hannover nimmt Euch mit zu vier ausgewählten Orten in Hannover.
Michael Dette: „Wir wollen 20 Prozent Sozialwohnungen und mehr Beteiligungsmöglichkeiten für Baugruppen!“
CDU-Küßner arbeitet mit Unterstellungen
„Besonders in dichtbebauten innerstädtischen Quartieren wie der Oststadt verzichten immer mehr Menschen auf ein eigenes Auto, ohne sich dabei jedoch in ihrer Mobilität einzuschränken zu wollen“, erklärt Michael Dette.
„„Die Landeshauptstadt Hannover hat sich das Ziel gesetzt, den Radverkehrsanteil am Verkehrsaufkommen in Hannover deutlich zu steigern. Gerade anstehende Straßenumbauten müssen daher dafür genutzt werden, die Anlagen für den Radverkehr so auszubauen, dass sie auch den zukünftigen Verkehrsmengen des Radverkehrs genügen“, erklärt Michael Dette, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und verkehrspolitischer Sprecher der grünen Ratsfraktion.
Michael Dette: „Im Zuge der Bebauung des Steintorplatzes sollen die angrenzende Georgstraße in einen attraktiven Stadtplatz umgewandelt und die Neubauten sowie die Umgebung begrünt werden!“