Finanzen
Die Interessenvertretung VereinteKultur rief für den 14. Juni zur Protestaktion auf dem Trammplatz auf und forderte in Bezug auf das aktuelle Haushaltssicherungskonzepte gemeinsam mit weiteren Initiativen, Vereinen und Einrichtungen: „Investieren statt kaputtsparen!“ Norbert Gast und Liam Harrold nehmen dazu Stellung.
Wir benötigen in Hannover Grundstücke für den Wohnungsbau, Schulen, Kitas, Unternehmen und zur Naherholung. Daher fordern wir mehr Möglichkeiten zur Kreditaufnahme um Grundstücke anzukaufen und weitere Fördermittelakquise.
In die heutige Ratssitzung wurde eine interfraktionelle Resolution zur Solidarität mit Rettungs- und Sicherheitskräften eingebracht.
Heute tagt der Ausschuss für Haushalt, Finanzen, Rechnungsprüfung, Feuerwehr und öffentliche Ordnung und berät sich zu den Haushaltsanträgen. Sprecher Norbert Gast erläutert in seinem Beitrag die grünen Schwerpunkte.
Die Beratungen zum städtischen Haushalt 2023/2024 wurden erfolgreich abgeschlossen.
Achtlos weggeschnippte Zigarettenkippen sind giftig und gefährlich. Wir setzen uns für mehr Aufklärung und sichere Entsorgungsmöglichkeiten ein.
Wir setzen auf die verstärkte Nutzung von EU-Fördermitteln, richten die Beteiligung bei Messe und Flughafen nachhaltig aus und verbessern die Verkehrssicherheit für Kinder und Senior*innen.
Umgestaltung der Schmiedestraße, Aufwertung des Maschparks - Hannover ist lebendig und hat sich immer wieder gewandelt. Das muss sich auch in der Stadt- und Mobilitätsplanung zeigen, um für alle mehr Lebensqualität zu erreichen.
Klimaschutz und die Sicherung von Arbeitsplätzen schließen sich nicht aus, sondern befördern sich in einem sinnvollen Konzept gegenseitig.
Mit der Fotoserie „Mein GRÜNEr Standpunkt“ stellen wir euch unsere zehn Ratsleute und ihre Fachbereiche aus einem anderen Blickwinkel vor.