Kultur

12.01.22 14:30

Die Kulturbranche hat stark mit den Auswirkungen der Coronapandemie zu kämpfen und wird auch noch lange brauchen, um sich davon zu erholen. Hierbei hilft nur eine langfristige Strategie.

Mark BIndert
10.05.21 13:11

Mit den geplanten Gebäuden erhalten Schule und Stadtteil die Voraussetzungen, um ihre Schwerpunkte bedarfsgerecht umzusetzen. Durch die umfassende Beteiligung aus dem Stadtteil wurde ein Schulneubau entwickelt, von dem viele Menschen gemeinsam profitieren.

Daniel Gardemin
19.02.21 14:28

Wir unterstützen durch unsere Haushaltsanträge speziell Netzwerke und genreübergreifende Akteur*innen. Von ihrer Arbeit profitieren zahlreiche Künstler*innen und Besucher*innen, ihr Engagement fördert den Austausch und Zusammenhalt Hannovers.

Daniel Gardemin
09.11.20 14:36

An ein friedvolles Zusammenleben der Menschen und Religionen zu erinnern, ist gerade besonders wichtig. Durch eine Überarbeitung der niedersächsischen Corona-Verordnung sollten Gedenkveranstaltungen mit den gebotenen Abstandsregeln in Zukunft möglich sein.

Daniel Gardemin
28.10.20 13:48

Wir gratulieren Chemnitz zum Titel europäische Kulturhauptstadt 2025 und sind gespannt auf das vielfältige Programm. Vielen Dank an das hoch motivierte hannoversche Bewerbungsteam, alle Kulturschaffenden sowie alle Unterstützer*innen, die trotz Unwägbarkeiten und harter Einschnitte durch Corona so konsequent an der Bewerbung gearbeitet haben!

Daniel Gardemin
20.08.20 12:30

Die Kultur- und Kreativbranche erlebt durch die coronabedingten Einschränkungen drastische Einbußen. Das Pilotprojekt „Theater für Hannover“ ermöglicht ab September Auftritte für die Theater- und Kleinkunstszene im großen Saal des Kulturzentrums Pavillon.

20.08.20 09:31

Mit der Fotoserie „Mein GRÜNEr Standpunkt“ stellen wir euch unsere zehn Ratsleute und ihre Fachbereiche aus einem anderen Blickwinkel vor.

Daniel Gardemin
26.05.20 14:50

Seit 40 Jahren ist der rund 4km lange Rote Faden die Leitlinie zu den Sehenswürdigkeiten in Hannovers Innenstadt und eine gefragte Tourismusattraktion, die für viele Hannoveraner*innen fest zu ihrer Stadt gehört.

Dr. Freya Markowis
23.04.20 15:25

Heute finden im HCC unter coronaschutzkonformen Bedingungen der Kulturausschuss, der Ausschuss für Haushalt, Finanzen und Rechnungsprüfung, der Verwaltungsausschuss sowie die Ratsversammlung statt. Hierbei werden zukunftsweisende Drucksachen beschlossen, zu denen unsere Ratsmitglieder in ihren Redebeiträgen Stellung beziehen.

Regine Kramarek
25.03.20 18:30

Die großzügige Geste aus Changde zeigt, wie wichtig Städtekooperationen nicht nur zur internationalen Verständigung sind, sondern wie sie zudem Solidarität und gegenseitigen Hilfe freisetzen können.

Seiten