Kultur
Das Kulturbüro der Landeshauptstadt zieht die Auszahlung der Förderung vor und Interessenvertretungen bieten Beratungen zur Landesförderung an.
Wir wollen nach der Coronakrise nicht vor einer verwaisten Sozial-, Bildungs- und Kulturlandschaft stehen.
Nach intensiven Gesprächen innerhalb des Ampel-Bündnisses wurde gestern der zukünftige Dezernatszuschnitt im Rathaus Hannover vorgestellt. Dr. Freya Markowis, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, und Ludwig Hecke, Vorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Stadtverband Hannover begrüßen die Neugliederung.
Alle Feiernden und Clubteams werden dabei aufgerufen, gemeinsam für einen fröhlichen und sicheren Abend zu sorgen. Die Infos zum Konzept werden auf einer eigenen Internetseite zusammengefasst.
In einer Sitzung des Stadtbezirksrat Bothfeld-Vahrenheide wurde die Umbenennung der General-Wever-Straße beschlossen. Wir freuen uns, dass sich die Mehrheit der anwesenden Einwohner*innen dafür ausgesprochen hat. In der kontroversen Debatte zeigte sich aber auch, wie wichtig die Arbeit des Beirats 'Wissenschaftliche Betrachtung von namensgebenden Persönlichkeiten' ist.
Samstag, 17. August, 12:00 – 18:00 Uhr am Neuen Rathaus
Kommunales Budget für die Kulturhauptstadt Bewerbung 2025
Gardemin: Die alte Feuerwache an der Jordanstraße soll 'Kulturelles und soziales Begegnungszentrum' inkl. Wohnraum werden
Grüne unterstützen den Vorschlag des Kulturbüros
Die Diskussion um Zwangsarbeitende in der Zeit des Nationalsozialismus in Hannover lässt zu wünschen übrig.
Zuwendungen können nach TvöD dynamisiert werden!