Leben in der Stadt
Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit sind für viele Kinder und Jugendliche wichtige Bezugspunkte. Die hannoverschen Träger*innen stehen in den Startlöchern, sie und die Stadtverwaltung haben Konzepte für Angebote auch während der Corona-Pandemie in petto. Das Land sollte diese nun freigeben.
Oberbürgermeister Belit Onay und die Vorsitzenden des Ampelbündnisses stellten heute das Hannoversche Corona-Stabilitätspaket vor. Mit 3 Mio. Euro sollen Einrichtungen, Vereine und Profis aus den Bereichen Wohlfahrt, Jugend, Gewerbe, Sport und Kultur unterstützt werden.
Diese Einzelfallhilfe von Stadt und Region unterstützt Kurzarbeit*innen, Solo-Selbstständige, Freiberufler*innen, Kleinunternehmer*innen und Arbeitslose. Oberbürgermeister Belit Onay und Regionspräsident Hauke Jagau stellten heute die Verwaltungsvorlage dafür vor.
Am heutigen Freitag, den 27. März 2020, haben SPD, Grüne und FDP mit dem Oberbürgermeister über die Maßnahmen gesprochen, die die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der Corona-Krise in Hannover eindämmen sollen.
Die großzügige Geste aus Changde zeigt, wie wichtig Städtekooperationen nicht nur zur internationalen Verständigung sind, sondern wie sie zudem Solidarität und gegenseitigen Hilfe freisetzen können.
Um die Weiterverbreitung des Corona-Virus möglichst auszubremsen, sagen wir unsere Arbeitsgemeinschaften bis auf Weiteres ab und schränken unsere Bürozeiten ein.
Nach intensiven Gesprächen innerhalb des Ampel-Bündnisses wurde gestern der zukünftige Dezernatszuschnitt im Rathaus Hannover vorgestellt. Dr. Freya Markowis, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, und Ludwig Hecke, Vorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Stadtverband Hannover begrüßen die Neugliederung.
Gerade vor dem Hintergrund einer weiter wachsenden Bevölkerung und einem damit steigenden Bedarf an Flächen für Wohnen, Gewerbe, Schulen etc. in Hannover, ist der Schutz von Freiräume besonders wichtig.
Im Februar werden die Ergebnisse der Verbotszone für Feuerwerkskörper in der Innenstadt ausgewertet. Wir befürworten im Zuge dessen eine Prüfung von Schutzzonen in Hinblick auf sensible Bereiche wie Pflegeheimen und Krankenhäusern sowie Naturschutzgebiete.
Das Thema Wohnungsbau ist eins der drängendsten in Hannover. Die Grüne Lösungsstrategie dazu fasst unsere baupolitische Sprecherin Elisabeth Clausen-Muradian in ihrem Redebeitrag zur aktuellen Stunde in der heutigen Ratssitzung zusammen.