Themen
Im Verwaltungsausschuss wurde dem Bündnis-Antrag zugestimmt, die Aberkennung der Ehrenbürgerwürde Hannovers von Altbundeskanzler Gerhard Schröder vorzubereiten.
Wir halten es für sinnvoll, die Aberkennung der Ehrenbürgerwürde Gerhard Schröders in einer Ratssitzung wieder zu verhandeln und fokussieren uns auf die Themen, die wir in unserer Ratsarbeit zugunsten der Menschen aus der Ukraine realisieren können.
Für eine echte Verkehrswende müssen wir die Flächen neu aufteilen. Am Küchengarten wollen wir daher die Verkehrsführung und Lärmbelastung genauer betrachten.
Um mit den Erfahrungen aus dem letzten Jahr für den nächsten Wintereinbruch gut gerüstet zu sein, haben wir einen Antrag zum Winterdienst auf Radwegen gestellt, der im heutigen Finanzausschuss beraten wird.
Rahmen von Baumpflanzungsplänen für die einzelnen Stadtbezirke wollen wir möglichst viele Flächen für Neupflanzungen erschließen und Einwohner*innen die Möglichkeit geben, sich daran zu beteiligen.
Heute bringen wir die Neufassung unseres Grün-Roten Änderungsantrags zur „Klimapolitischen Wende“ in die Ratsversammlung ein. Alle Infos zu den Maßnahmen haben wir euch im Beitrag zusammengefasst.
Liam Harrold, unser Sprecher für Antifaschismus, bezieht Position zum heutigen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.
Heute konstituierte sich der Inklusionsbeirat und wählte unsere grüne Bürgermeisterin Monica Plate zur Vorsitzenden.
Die Kulturbranche hat stark mit den Auswirkungen der Coronapandemie zu kämpfen und wird auch noch lange brauchen, um sich davon zu erholen. Hierbei hilft nur eine langfristige Strategie.
In der Aktuellen Stunde stellt die CDU die Frage: Hannover und sein Image, wie werden wir den Negativmythos los? Dabei bezieht sie sich auf eine Umfrage, bei der Hannover auf dem vorletzten Platz landete. Unsere Vorsitzende hat eine Antwort parat, die sich mit anderen Umfrageergebnissen befasst und den Blick auf weitere Schwerpunkte lenkt als Autofreundlichkeit.