Themen
Liam Harrold, unser Sprecher für Antifaschismus, bezieht Position zum heutigen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.
Heute konstituierte sich der Inklusionsbeirat und wählte unsere grüne Bürgermeisterin Monica Plate zur Vorsitzenden.
Die Kulturbranche hat stark mit den Auswirkungen der Coronapandemie zu kämpfen und wird auch noch lange brauchen, um sich davon zu erholen. Hierbei hilft nur eine langfristige Strategie.
In der Aktuellen Stunde stellt die CDU die Frage: Hannover und sein Image, wie werden wir den Negativmythos los? Dabei bezieht sie sich auf eine Umfrage, bei der Hannover auf dem vorletzten Platz landete. Unsere Vorsitzende hat eine Antwort parat, die sich mit anderen Umfrageergebnissen befasst und den Blick auf weitere Schwerpunkte lenkt als Autofreundlichkeit.
In der heutigen Ratssitzung wurde Anja Ritschel zur neuen Dezernentin für die Bereiche Umwelt und Wirtschaft gewählt. Wir gratulieren ganz herzlich zur erfolgreichen Wahl und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit!
Wir bekennen klar Farbe für die Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen* und Mädchen*!
Unter dem Titel „Für Hannover. Für Morgen.“ wollen Bündnis 90/Die Grünen und die Sozialdemokratische Partei Deutschlands eine Koalition im Rat der Landeshauptstadt Hannover eingehen. Heute stellten die Partnerinnen den Entwurf der Koalitionsvereinbarung für die kommende Ratsperiode vor.
Zeitnah sind Stellen für ein*e Fraktionsreferent*in und eine Verwaltungskraft zu besetzen.
Bei der Wahl wurden zudem Elisabeth Clausen-Muradian und Daniel Gardemin als Fraktionsvorsitzende bestätigt. Wir gratulieren und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit!
Der CDU-Landesverkehrsminister hat die Stadt Hannover angewiesen, die Pop-Up-Radspur am Schiffgraben wieder aufzuheben. Fußgänger*innen und Radfahrer*innen wird nur im Notfall mehr Raum zugestanden, an eine zeitgemäße Umverteilung der Flächen ist nicht zu denken.