Themen
Quartierszentren machen Beratung und Unterstützung im eigenen Stadtteil möglich. Das wünschen wir uns für alle Bewohner*innen mit dem entsprechenden Bedarf.
Ein Jahr nach der Kommunalwahl beleuchten unsere Ratsleute ihre Fachbereiche und Perspektiven. Zu sehen sind die Clips auf den Social Media – Kanälen der Ratsfraktion.
Durch die neue Kooperation erhält das Festival Tanztheater International eine verlässliche Perspektive. Zudem schätzen wir weitere Synergien mit der hannoverschen Szene.
In der Stadt stehen verschiedene Verkehrsmittel zur Verfügung, die sich ganz nach Bedarf verknüpfen lassen. Als Umsteigeorte etablieren sich dafür Mobility Hubs mit ihren vielfältigen Möglichkeiten.
In den heutigen Umweltausschuss werden dazu das Sofortprogramm „Klimaschutz Hannover 2035“ und unser Antrag zur Regenwassernutzung für die Eilenriede eingebracht.
Integration, Dialog und Chancengleichheit – das neue Konzept „WIR 2.0“ macht es möglich.
Achtlos weggeschnippte Zigarettenkippen sind giftig und gefährlich. Wir setzen uns für mehr Aufklärung und sichere Entsorgungsmöglichkeiten ein.
Ziel ist eine attraktive, lebendige, sichere, inklusive und nachhaltige Nachtkultur für alle. Hannovers Szene hat viel zu bieten, jetzt gibt es strategische Unterstützung.
Im aktuellen Bauausschuss wird der Antrag zu Anwohner*innenparkzonen in der Südstadt beraten. Mit moderner Parkraumbewirtschaftung kann mehr Wohnqualität gewonnen werden.
Nach der Grünen Initiative im September 2021 wird das Mittagessenkonzept im aktuellen Schul- und Bildungsausschuss vorgestellt.