Soziales und Gesundheit
GRÜNE in der Region Hannover setzten sich für Chancengerechtigkeit und gesellschaftliche Teilhabe ein. Ziel ist es, niemanden auszugrenzen. Unsere besondere Beachtung finden Menschen, die langzeitarbeitslos sind, pflegebedürftige Menschen und sozial Benachteiligte, die im Gesundheitsbereich besondere Unterstützung brauchen. GRÜN initiierte Projekte sind der Sozialtarif im ÖPNV, der Hannover Aktiv Pass, das vielfältige Engagement für den Neubau von erschwinglichen Wohnungen, den Erhalt und die bedarfsgerechte Anpassung von Beratungs- und Therapieplätzen für Menschen in sozialen Schwierigkeiten (Suchthilfe, Inklusion, Arbeitslosigkeit und weitere).
Steinhoff: „Nach dem Urteil ist eine kommunale Wettbürosteuer grundsätzlich zulässig und sollte daher auch für Hannover geprüft werden!“
Clausen-Muradian und Dette: „Die Aufnahme in das Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“ gibt dem Gebiet eine neue Perspektive!“
Rot-Grün-Gelbe Pressemitteilung 12. Juni 2017
Steinhoff: „Dafür sollten wir auf die Kontrolle der Straßenmusik verzichten!“
Steinhoff: „Wir brauchen in einem ausreichenden Maße Soziale Arbeit!“
Markowis: „Wir wollen ein Bad, das den verschiedenen Ansprüchen gerecht werden kann!“
Brigitte Nieße, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in der Regionsversammlung, und Katrin Langensiepen, sozialpolitische Sprecherin der grünen Ratsfraktion fordern ein Aufstocken des Verwaltungsbudgets des Jobcenters, ohne dass dabei die Mittel zur Eingliederung von Langzeitarbeitslosen gekürzt werden.
Bindert: „50 Meter-Bahn für Fössebad ist super!“
Langensiepen: „Ein Baustein für die Inklusion“
Gast und Langensiepen: "Wir brauchen Perspektiven für das ganze Quartier."