Bauen und Wohnen
"Mit mindestens 30 Prozent gefördertem Wohnungsbau wird beim Neubaugebiet in Badenstedt erstmalig unser Haushaltsantrag zur Erhöhung der Sozialwohnungsquote umgesetzt“, erklären die Fraktionsvorsitzenden der „Ampel“-Partnerschaft im Rat, Christine Kastning, Freya Markowis und Wilfried Engelke.
Es mangelt an investivem Geld, um all das zu realisieren, was an Neu- und Umbauten für die Infrastruktur der Landeshauptstadt nötig ist. Wenn das Land die versprochene Milliarde nicht frei macht, muss sich die Stadt weiter verschulden.
Grüne Schwerpunkte zum Doppelhaushalt 2019/2020, mehr Flächenankauf und Ansiedlungsbonus für Kleingewerbe
Im Mittelpunkt unserer Anträge zum Doppelhaushalt 2019/2020 für den Stadtentwicklungs- und Bauausschuss stehen zwei zentrale Herausforderungen für den sozialen Zusammenhalt und eine lebenswerte Zukunft unserer Stadt: ausreichend bezahlbarer Wohnraum für alle und eine umfassende Verkehrswende zugunsten der umweltfreundlichen Mobilitätsarten Fuß- und Radverkehr sowie ÖPNV.
Konzept zur BürgerInnenbeteiligung Steintorplatz
In der heutigen Sitzung von OB-Ausschuss + Wirtschaftsausschuss + Bezirksrat Linden-Limmer werden erneut Drucksachen zu Mietverträgen im Ihme-Zentrum beraten. Bereits in der Drucksache ´Mietvertragsverhandlungen zum Ihme-Zentrum´ zwischen der LHH und der Projekt Steglitzer Kreisel Berlin Grundstücks GmbH aus dem Jahr 2016 heißt es in dem dort anhängenden Sachstandsbericht Ihme-Zentrum (Nr. 1367/2016):
Aufgeständerte Überbauung von Parkplatzflächen
Clausen-Muradian und Dette: „Die Aufnahme in das Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“ gibt dem Gebiet eine neue Perspektive!“
Clausen-Muradian und Westphely: „Ratsleute von CDU und SPD sollten ihrer Bundesregierung mal auf die Sprünge helfen, anstatt hier zu wettern!“