Kinder und Jugend

Barbara David
06.12.19 14:07

Der heute erschienene Sucht- und Drogenbericht der Landeshauptstadt Hannover zeigt, wie komplex die Themen ‚Räusche und Süchte‘ in der Stadtgesellschaft verortet sind. Neben den zahlreichen bedarfsgerechten Angeboten setzt sich Barbara David als Sozialpolitische Sprecherin besonders für die Etablierung von szenenahen Tagesbetten ein.

Silvia Klingenburg
29.08.19 14:54

Für die heutige Ratsversammlung haben wir eine Anfrage zu „Schule ohne Rassismus“ eingereicht. Schließlich sind solche Projekte zur Stärkung der Demokratie unerlässlich, um sich couragiert Hass und Hetze entgegenzustellen!

Norbert Gast
26.08.19 13:17

Schulsozialarbeit verbessert die Gesamtsituation an Schulen, denn durch sie kann gezielt auf Bedürfnisse eingegangen werden, was im Regelunterricht in diesem Umfang oft nicht möglich ist.Das Potential dieser wichtigen Angebote ist aber lange noch nicht ausgeschöpft.

Dr. Freya Markowis
30.11.18 11:56

Ausschlaggebend für die Frage, welche Schulen wir brauchen, sind allerdings nicht allein die Anmeldezahlen, sondern ist auch der Wunsch der Eltern für einen Platz ihres Kindes an einer weiterführenden Schule.

Silvia Klingenburg
14.11.18 14:21

Der Ausbau der Freiluftschule sowie das Voranbringen inklusiver Konzepte an allen weiterführenden Schulen stehen auf dem Plan.

Norbert Gast
13.11.18 11:40

Grüne Schwerpunkte bilden dabei die Jugendarbeit und die Bekämpfung von Kinderarmut.

Silvia Klingenburg
27.09.18 10:32

Dem Bedarf gerecht werden: Elternbefragung und integrative Schulformen im Grünen Fokus

Norbert Gast
08.08.18 11:54

Gast: „Danke an Kitas und Kommune für die schnelle und gute Arbeit!“

Silvia Klingenburg
02.05.18 15:13

Das Problem ist morgens vor vielen Schulen nicht zu übersehen.

Norbert Gast
10.11.17 14:24

Die Finanzierung der Leistungen Freier Träger ist zur Prävention, Hilfe und Unterstützung von Personen in schwierigen Lebenslagen, zur Kulturvermittlung, für Bildungsprozesse und vieles mehr unabdingbar für eine solidarische, lebendige und vielfältige Stadtgesellschaft.

Seiten