Themen
Mit den geplanten Gebäuden erhalten Schule und Stadtteil die Voraussetzungen, um ihre Schwerpunkte bedarfsgerecht umzusetzen. Durch die umfassende Beteiligung aus dem Stadtteil wurde ein Schulneubau entwickelt, von dem viele Menschen gemeinsam profitieren.
Am Donnerstag haben am Raschplatz Impfungen für wohnungs- und obdachlose Menschen stattgefunden, weitere Aktionen sind geplant.
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Landeshauptstadt Hannover sucht zum 01. Juni 2021 eine*n Fraktionsreferent*in für die Fachbereiche Gleichstellung, Migration, Soziales und Organisation & Personal.
Neue Herangehensweisen und flexible Zusammenarbeit sind gefragt, um Hannover solidarisch und zukunftsfähig zu gestalten. Dafür setzen wir uns mit unseren aktuellen Anträgen im Haushalt und auch in Zukunft ein.
Um mit den Erfahrungen aus den letzten Wochen für den nächsten Wintereinbruch gut gerüstet zu sein, rücken wir mit unserer Anfrage im heutigen Rat das Thema Räumung von Radwegen erneut in den Fokus.
Pressemitteilung zur Entscheidung der Ersten Städträtin und Wirtschafts- und Umweltdezernentin Sabine Tegtmeyer-Dette
Wir setzen auf die verstärkte Nutzung von EU-Fördermitteln, richten die Beteiligung bei Messe und Flughafen nachhaltig aus und verbessern die Verkehrssicherheit für Kinder und Senior*innen.
Mit der heute angekündigten coronakonformen Öffnung der städtischen Freibäder leistet die Stadt einen wichtigen Beitrag, um Individualsport im Freien und Schwimmtraining wieder zu ermöglichen.
Die Familie ist laut unserem Grundgesetz ein besonders schützenswertes Gut. Wie zeigt sich das aber im Alltag für diejenigen, die Betreuung, Fürsorge und Pflege übernehmen?
Im Bereich Gleichstellung machen wir uns für vielfältige Prävention und Beratung stark. „We Take Care“ nimmt sicheres Nachtleben in den Folkus, „TäBea“ bietet Beratung für Verursacherinnen von Gewalt und „Berta“ ermöglicht eine Cloud für wohnungslose Frauen.